Weitere hilfreiche Tipps und Tricks

Mehrere Gänse gleichzeitig braten

 

Du möchtest wissen, ob zwei Gänse gleichzeitig in den Ofen passen? Die Antwort lautet ja. Ein Standard-Herd mit 60 cm Breite bietet Platz für zwei kleine 4 kg-Gänse nebeneinander, wenn sie auf dem Rost zubereitet werden. Bei der Zubereitung im Bräter bleibt der Backofen zwar sauber, aber man kann dafür aus Platzmangel nur eine Gans zubereiten.


Schon fertig?

 

Wie weiß man, ob das Gänsefleisch fertig ist? Einfach mit Gabel oder Messer den Schenkel einstechen. Ist das Fleisch weich und der austretende Saft klar, ist die Gans gar! Eine weitere Variante ist die Messung der Kerntemperatur. Bei 80° ist der Gänsebraten servierbereit.


Die ideale Garzeit für den Gänsebraten

 

Die Garzeiten liegen hier bei 160 Grad Ober-/Unterhitze (140 Grad Umluft):

  • Kleine Gans mit ca. 4 kg => ca. 3-3,5 Stunden
  • Große Gans mit ca. 5 kg => ca. 4-5 Stunden

Faustregel: Je Kg – eine Stunde Garzeit, umso größer die Gans, reduziert sich auch die Garzeit etwas. 

Mit Füllung verlängert sich die Garzeit um ca. 30 Minuten. Auch wenn das Geflügel noch sehr kalt war, verlängert sich die Garzeit. 


Knusprige Haut

 

Für diejenigen, die die Haut besonders knusprig lieben: Einfach für 10 Minuten den Ofen auf 250°C hochdrehen und unter BEOBACHTUNG! die Haut der Gans mit flüssiger gesalzener Butter einpinseln. 


Die Beilagen

 

Zum herzhaften Gänsebraten passen klassisch besonders gut Knödel. Dabei schmecken sowohl Semmelknödel, Kartoffelknödel als auch Serviettenknödel sehr gut zum würzigen Fleisch und der aromatischen Sauce. Auch Rotkohl passt mit seinen Aromen hervorragend zur Gänsebrust.